Am 12.01.2024 fand die Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Sigmaringen in der Cafeteria des Josefinenstift statt.
Der erste Beigeordnete der Stadt Sigmaringen, Manfred Storrer, bedankte sich im Rahmen seiner Begrüßungsrede bei allen Mitgliedern der Stadtkapelle für die sehr positive Entwicklung des Orchesters in den letzten Jahren. Storrer zufolge genieße die Stadtkapelle einen sehr guten Ruf in der öffentlichen Wahrnehmung. Die positive Grundstimmung in den Reihen des Orchesters sei auch zum Zeitpunkt seiner Grußworte spürbar gewesen.
In seinem Bericht beschrieb der Verwaltungsvorstand Tim Töpfer, wie wichtig eine gute und ausgewogene Besetzung für das gemeinsame Musizieren in einem Orchester sei. Unter diesem Gesichtspunkt sei auch die „THE-BÄND“-Kampagne entstanden. Sie soll im Kreis Sigmaringen Aufmerksamkeit wecken, das im Orchester vorherrschende Zusammengehörigkeitsgefühl nach außen strahlen und Lücken, wie beispielsweise im Hornregister, durch neue Mitglieder schließen. Töpfer bedankte sich bei Herrn Storrer und der Stadt Sigmaringen für die Finanzierung des musikalischen Betriebs und der Unterstützung aller städtischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Fragen der Verwaltung und der Öffentlichkeitsarbeit.
Der musikalische Vorstand Johannes Gulde blickte überblicksartig auf die wichtigsten Auftritte und Konzerte des vergangenen Jahres zurück und betonte den Erfolg des Jahreskonzerts 2023. Dabei gab er sich davon überzeugt, dass die Stadtkapelle sich in einem neuen Licht gezeigt und Menschen mit Blasmusik in Verbindung gebracht habe, die vorher keine Berührungspunkte mit ihr hatten. Die Vielseitigkeit der Stadtkapelle im Jahr 2023 unterstrich er auch mit Bezugnahme auf die intensivere Fasnetssaison, das Familienkonzert oder Auftritte von kleineren Formationen wie der Bayerischen Besetzung. Gulde motivierte die Mitglieder, sich auch weiterhin so vielseitig im Stadtgeschehen zu präsentieren.
Auch Stefanie Rösch zeigte sich im Rahmen ihres Berichts über die Aktivitäten und organisatorischen Aspekte rund um den außermusikalischen Bereich erfreut über die rege Teilnahme der Mitglieder bei kameradschaftlichen Veranstaltungen wie einem Ausflug nach Feldkirch, einem Wandertag im Rahmen des 1. Mai oder dem Wintergrillen im Rahmen des Probewochenendes. Sie betonte darüber hinaus die Dankbarkeit der Vorstandschaft für die Hilfsbereitschaft und Unterstützung der Mitglieder und deren Familienangehörigen bei Aktivitäten wie beispielsweise dem Getränkeverkauf im Rahmen des Narrentreffens in Sigmaringen.
Hinsichtlich der durchgeführten Ehrungen freute sich die Versammlung, Alexander Bippus-Jäger als Vertreter des Blasmusikverbands Sigmaringen begrüßen zu dürfen. Luise Will und Jakob Reimann erhielten die bronzene Ehrennadel für 10 Jahre Mitgliedschaft in den Reihen der Jugend- und Stadtkapelle. Auch Jürgen Keppeler ist seit 10 Jahren Mitglied der Stadtkapelle. Zusammen mit Mitgliedschaften in anderen Formationen, wie der Stadtkapelle Horb oder Konstanz, dufte er sich nun über die silberne Ehrennadel für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft im Blasmusikverband Sigmaringen freuen. Für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Stadtkapelle Sigmaringen wurde Alexander Gilson die Ehrennadeln in Gold mit Urkunde verliehen.
Die Jugendvertreter Luise Will und Simon Weizenegger berichteten von den Aktivitäten des Vororchesters Fortekids und freuen sich, im Jahr 2024 zusammen mit der Stadtkapelle die Fasnet, das Familienkonzert (13.04.) sowie das Rathausplatzkonzert (12.05) gestalten zu dürfen. Simon Weizenegger übergab sein Amt an den einstimmig gewählten Friedrich Strahl, der in Zukunft als Jugendvertreter für die Interessen der Fortekids eintreten wird.
Die Versammlung endete mit einer gemeinsamen Ideensammlung bezüglich der Frage, wie zukünftig weitere Mitglieder für THE BÄND gewonnen werden könnten.
Kategorie-Archive: Fortekids
Jungmusiker legen erfolgreich Juniorleistungsabzeichen ab
Am 15.12.2023 haben 8 junge Musikerinnen und Musiker der Fortekids, dem Jugendorchester der Stadtkapelle Sigmaringen, ihr Juniorleistungsabzeichen des Blasmusikverbandes erfolgreich abgelegt und ihr Können unter Beweis gestellt. Dazu mussten sie 2 Musikstücke mit ihren Instrumentallehrern einstudieren und einem Gremium unter der Leitung von Wolfgang Gebhart vortragen. Das Juniorleistungsabzeichen soll Jungmusiker auf ihrem Weg der Instrumentalausbildung Motivation und Anreiz sein und die Möglichkeit geben, erste Erfahrungen bei einer Prüfung mit anschließender Bewertung ihres Könnens zu sammeln. Mit der dazugehörigen Nervosität haben alle Teilnehmer ihre Stücke souverän vorgetragen und die Prüfung gemeistert. Die Urkunden und Anstecknadeln wurden den Jungmusikern im Beisein der Eltern unter Beifall überreicht.
Der Winterschlaf beginnt
Am vergangenen Freitag, den 03.03.2023 fand die vorerst letzte FortiSIGmo-Probe statt. Wie heißt es so schön? FortisSIGmo wird zugunsten der Fortekids in den Winterschlaf versetzt. Die Jüngsten in den Reihen sind schon voller Vorfreude, sich am kommenden Dienstag, den 07.03.2023 zur ersten Fortekids-Probe zu den Großen und Erfahrenen zählen zu dürfen :D.
Jugendarbeit der Stadtkapelle Sigmaringen stellt sich neu auf – Aus FortisSIGmo werden die Fortekids
Nach knapp 15 Jahren gemeiner Probenarbeit, Erfolgen, Spaß an der Musik und unvergesslichen Konzerten wird das Jugendorchester FortisSIGmo in den Winterschlaf versetzt.
Den meisten Sigmaringern dürfte das Orchester durch die traditionellen Schülerbefreiungen am Schmotzigen Donnerstag, die musikalische Begleitung der jährlichen St. Martins Umzüge und eigenen Rathausplatz- und Jahreskonzerten bekannt sein. Aufgrund der Schwierigkeit mit der vorhandenen Altersspanne von acht Jahren nicht alle Mitglieder optimal fördern zu können und einer hohen Anzahl von Mitgliedern, die bereits in den Reihen der Stadtkapelle musizieren, hat sich die das Vorstandsteam der Stadtkapelle dazu entschieden, das Vororchester Fortekids wieder zum Leben zu erwecken.
Das Orchester diente von 2012 bis 2021 dazu, Neueinsteiger auf ihren Instrumenten für den Einsatz in „FortisSIGmo“ vorzubereiten. Mit dem neuen Impuls in der Jugendausbildung der Stadtkapelle Sigmaringen wird sich erhofft, Jungmusiker mit einer Unterrichtszeit ab einem halben Jahr zu gewinnen. Durch einen Start mit Gleichgesinnten sowie etwa Gleichaltrigen sollen Hemmungen genommen werden. Mit rudimentären Musiktheoriewissen und dem Spiel im 5 Tonraum sollen Kinder ihre Kenntnisse auf dem Blasinstrument oder Schlagwerk anwenden, verbessern und Spaß am Spiel im Blasorchester finden.
Die erste Probe soll am Dienstag, den 07.03.2023 von 17:30 – 18:30 Uhr unter dem Taktstock des Musikschulleiters Wolfgang Gebhart im Probelokal der Stadtkapelle Sigmaringen (Georg-Zimmerer-Straße 23) stattfinden. Am darauffolgenden Dienstag, den 14.03.2023 sind auch herzlich alle Eltern ins Probelokal eingeladen, um einen Eindruck von der Probenarbeit und Informationen zur musikalischen Ausbildung zu erhalten. Außerdem soll ein möglichst optimaler Probentermin für alle Mitglieder gefunden werden, der zukünftig einmal pro Woche für eine Stunde stattfinden kann.
Bei Fragen steht Johannes Gulde (musik@stadtkapelle-sigmaringen.de) oder Dirigent Wolfgang Gebhart (gebhart@sigmaringen.de) zur Verfügung.
„Narrenzunft“ Stadtka-pelle
#sigmaringen 2023: Dieser Hashtag wird bei uns künftig für ein unvergessliches Wochenende stehen. Am Wochenende des 04.+05.02 durften wir uns so vielseitig wie nie präsentieren. Wir waren Stimmungsmacher, Getränkeverkäufer, Moderationshintergrund, Repräsentant, eine Narrenzunft mit eigenem Narrenruf sowie Schneemänner- und Frauen. Vielen Dank an die Narrenzunft Vetter Guser, die uns und allen Gästen ein unvergessliches Wochenende bereitet haben. Auf euch ein dreifach kräftiges Stadtka-pelle.
I will follow him
Wolfgang Gebhart hat den Taktstock des Jugendorchesters FortisSIGmo übernommen
Am Freitag, den 16.12.2022 fand eine Stabübergabe im Probelokal der Stadtkapelle Sigmaringen statt. Rosa Benz, die die Leitung des Jugendorchesters FortisSIGmo im Jahr 2021 übernommen hat, gibt den Taktstock an Wolfang Gebhart weiter. Dieser hat im September 2022 die Leitung der städtischen Musikschule Sigmaringen übernommen und soll nun auch für neue Impulse in der Jugendarbeit der Stadtkapelle Sigmaringen sorgen.
Die Probe begann mit von Benz dirigierten Weihnachtsliedern. Der musikalische Vorstand Johannes Gulde dankte Rosa Benz für ihre Arbeit in Sigmaringen. Sie war im richtigen Moment für uns da. Bereits beim Jahreskonzert war er sich sicher, dass sich die musikalischen Wege wieder kreuzen würden.
Das Erste von Wolfgang Gebhart aufgelegte Stück gleicht einem Wunsch an das Orchester „I will follow him“, bekannt aus dem Film Sister Act.
Lieber Wolfgang, wir werden dir folgen 😉
Musikalische Reise rund um die Welt
Am Samstag, den 10.12.2022 fand das Jahreskonzert der Jugend- und Stadtkapelle Sigmaringen statt. Trotz beschwerenden Witterungsbedingungen folgten viele Zuhörer der Wette, gemeinsam mit der Stadtkapelle in rund 80 musikalischen Minuten um die Erde zu reisen.
Den Auftakt des Konzertabends bestritt das Jugendorchester FortisSIGmo unter der Leitung von Rosa Benz, die zugleich ihr erstes, aber auch letztes Jahreskonzert absolvierte. Sie übergibt den Taktstock an die neue Leitung der Musikschule Wolfgang Gebhart. Das Publikum würdigte die Arbeit der jungen Dirigentin nach Stücken wie den Five Continents oder Music from Pirates Of The Caribbean mit einem langanhaltenden Applaus. Der musikalische Vorstand Johannes Gulde dankte Rosa Benz für ihre Arbeit in Sigmaringen und war sich bei seiner Abschiedsrede sicher, dass sich die musikalischen Wege sicher wieder kreuzen würden.
Mit dem gleichnamigen Stück zum Konzertmotto „In 80 Tagen um die Welt“ dirigierte Susanne Seßler ihr erstes Stück eines Jahreskonzerts als neue musikalische Leitung der Stadtkapelle. Die verschiedenen Kulturen der Welt spiegelten sich auch in der Stückauswahl Seßlers wider. Von Norwegen nach Afrika, den Wiener Kaffeehäusern bis hin zu einem japanischen Schlagwerksolo hatten die Zuhörer vieles zu entdecken.
Das Publikum dankte allen Akteuren des Konzertabends mit Standing Ovations.




Stadtkapelle auf Reisen
Die Stadtkapelle Sigmaringen und ihr Jugendorchester FortisSIGmo haben in diesem Jahr ihr Probewochenende für das Jahreskonzert am 10.12.2022 im Jugendgästehaus in Lindenberg verbracht. Nicht für die Musizierenden des Jugendorchesters FortiSIGmo, jedoch für alle Mitglieder der Stadtkapelle war es die erste Erfahrung das Probewochenende nicht im Probelokal der Stadtkapelle zu absolvieren. Passend zum Motto des Konzerts „In 80 Tagen um die Welt“ reisten so beide Orchester ins Allgäu, um die Konzertliteratur einzustudieren und in geselligen Runden das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Alle Beteiligten sind nun umso mehr motiviert worden, euch einen besonderen Konzertabend zu bieten.
Musik verbindet uns alle
Mit dem 16.10.2022 liegt ein sonniger Herbstsonntag hinter unserer Jugendkapelle FortisSIGmo. Im Rahmen des Fests der Kulturen feierten alle beteiligten Bühnenakteure den Austausch und das positive Miteinander. Musik verbindet unsere Kinder und Jugendlichen im Jugendorchester, Musik verbindet uns alle.
Vielen Dank für die Organisation an das Amt Familie und Bildung der Stadt Sigmaringen und die großartige Anmoderation durch das Jugendforum Sigmaringen.