Deutsches Musikfest Ulm 2025 – Wir waren dabei!

Am 31.05.2025 durfte die Stadtkapelle Sigmaringen beim Konzertwettbewerb des Deutschen Musikfests in Ulm in Kategorie 4 antreten.

Mit 84 Punkten konnten wir ein sehr gutes Ergebnis erzielen – besonders, wenn man bedenkt, wie nah alle Bewertungen beieinander lagen. Ein klares Zeichen für das beeindruckend hohe Niveau in dieser Kategorie!

Ja, ein bisschen Wehmut schwingt mit – aber wir sind auch einfach stolz:

Gerade nach der Corona-Pandemie war es für uns alles andere als selbstverständlich, wieder auf einer Bühne der Oberstufe wie in Ulm zu stehen – Seite an Seite mit Spitzenorchestern aus dem In- und Ausland.

Wir nehmen aus Ulm nicht nur viele musikalische Eindrücke mit, sondern auch neuen Teamgeist, frische Motivation und vor allem: Lust auf mehr!

Langjährige Mitglieder der Stadtkapelle Sigmaringen geehrt

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 24. Januar wurden mehrere Mitglieder der Stadtkapelle Sigmaringen für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft und ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Die Ehrungen nahm Jörg Burkhart, Vorsitzender des Blasmusikverbands Sigmaringen, persönlich vor.

Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Magdalena Maier (Klarinette) geehrt, die dem Verein trotz ihres Studiums außerhalb der Region treu geblieben ist. Leider konnte sie beim Gruppenfoto nicht dabei sein.

Gerd Will (Trompete) wurde für 20 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Nach langjährigem Engagement in der Musikkapelle Bingen-Hitzkofen fand er 2022 durch seine Tochter zur Stadtkapelle.

Für 30 Jahre aktives Musizieren wurde Horst Kohler (Saxophon) geehrt, der sich über die reine Mitgliedschaft hinaus viele Jahre auch in der Vorstandschaft engagiert hat – unter anderem als zweiter Vorsitzender und Beisitzer.

Eine besondere Auszeichnung erhielt Susanne Seßler, die mit der Dirigentennadel für 15 Jahre geehrt wurde. Sie prägte über zehn Jahre lang die Jugendkapelle FortisSIGmo und ist heute musikalische Leiterin der Stadtkapelle. Besonders in der Zeit nach der Corona-Pandemie war ihr Einsatz entscheidend für den Fortbestand des Orchesters.

Hella Kortmann-Töpfer wurde für 20 Jahre Vorstandstätigkeit geehrt. Als langjährige Kassiererin sowie frühere zweite Vorsitzende und Schriftführerin unterstützt sie die Vereinsarbeit auf vielfältige Weise.

Die Stadtkapelle Sigmaringen bedankt sich bei allen Geehrten herzlich für ihr Engagement, ihre Treue und ihre Verdienste um das musikalische Miteinander in Sigmaringen.

Pinocchio erwacht durch Musik und Bilder zum Leben

Am 17.05.2025 fand das dritte Familienkonzert der Stadtkapelle Sigmaringen in Kooperation mit dem Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen in der Stadthalle statt – und wurde zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt. Für die Stadtkapelle war es zugleich eine wichtige Generalprobe für die Teilnahme am Bundesmusikfest in Ulm.

Neben den Konzertwerken „Arcus – Eine Regenbogenreise“ von Thiemo Kraas und „Pinocchio“ von Alex Poelman, überzeugte vor allem das generationsübergreifende Miteinander auf der Bühne. Die Kunstklasse 5 des HGZ bereicherte das musikalische Märchen Pinocchio mit einer farbenfrohen, grafischen Erzählung.

Ebenso beeindruckte die Cajón-AG des HZG mit einem gemeinsamen Auftritt mit dem Vororchester „Fortekids“. Das rhythmische Zusammenspiel der jungen Musikerinnen und Musiker sorgte für begeisterten Applaus im Publikum.

Im Anschluss an das Konzert lud die Stadtkapelle zu einem Instrumentenkarussell ins Foyer der Stadthalle ein. Hier konnten Kinder und Interessierte zahlreiche Instrumente ausprobieren und sich über musikalische Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Der Nachmittag war damit auch ein wichtiger Beitrag zur Nachwuchsförderung in der Region.

„Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Sigmaringen 2025: Rückblick, Ehrungen, Wahlen und Ausblick auf ein musikalisches Jahr voller Highlights“

Am 24. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Sigmaringen im Proberaum des Orchesters statt. Verwaltungsvorstand Tim Töpfer begrüßte die Mitglieder sowie den ehrenamtlichen Bürgermeisterstellvertreter Martin Huthmacher, der am Abend als Wahlleiter fungierte. Für die Durchführung der Ehrungen war der Vorsitzende des Blasmusikverbands Sigmaringen, Jörg Burkhart, anwesend.

In seinem Bericht gewährte der Verwaltungsvorstand Tim Töpfer Einblicke hinter die Kulissen: Im Fokus des vergangenen Jahres stand die Gewinnung neuer Mitglieder durch Maßnahmen wie die „THE-BÄND“-Kampagne und das Familienkonzert. Das Probewochenende und die Einführung von Hoodies, die sowohl von den Fortekids als auch den Stadtkapellenmitgliedern getragen werden, trugen zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei.

Johannes Gulde, musikalischer Vorstand, berichtete von einem Jahr voller musikalischer Höhepunkte wie dem Familienkonzert unter der Schirmherrschaft der Gesellschaft für Kunst und Kultur und erklärte, mit welchen Zielen er zusammen mit Dirigentin Susanne Seßler das musikalische Jahr 2025 gestaltet hat. Erwartete Highlights sind das Familienkonzert, ein Serenadenkonzert mit der Boxmeerschen Harmonie im Rahmen des Stadtfests sowie die Teilnahme an einem Wettbewerb im Rahmen des Bundesmusikfests in Ulm.

Stefanie Rösch, verantwortlich für die außermusikalische Organisation, zeigte sich erfreut über die kameradschaftlichen Aktivitäten und den Erfolg des vergangenen Probewochenendes. Mit Vorfreude sieht sie den außermusikalischen Aktivitäten beim anstehenden Besuch der Boxmeerschen Harmonie entgegen.

Auch die turnusmäßigen Wahlen standen auf der Tagesordnung. Als neuer Vorstand für die außermusikalische Organisation wurde Richard Aipperspach gewählt. Luise Will übergab ihr Amt als Jugendvertreterin an Birgit Fischer. Der Rest der Vorstandschaft wurde einstimmig wiedergewählt, was das Vertrauen der Mitglieder in die bewährte Arbeit der bisherigen Amtsinhaber zeigt.

Die Hauptversammlung der Stadtkapelle Sigmaringen 2025 bot nicht nur einen Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr, sondern auch eine klare Perspektive für die Zukunft.

Stadtkapelle Sigmaringen begeistert mit musikalischen Extremen

Am Samstagabend lud die Stadtkapelle Sigmaringen gemeinsam mit ihrem Vororchester, den Fortekids, zum Jahreskonzert in die Stadthalle ein. Unter dem Motto „Extreme“ präsentierten die 50 Musiker und 19 Jungmusiker eine beeindruckende Reise durch die Kontraste der Musik – von Höllengeschrei bis Engelsgesang, von Leichtigkeit bis Schwermut.

Die Fortekids eröffneten das Konzert mit Beethovens „Ode an die Freude“ und sorgten mit Stücken wie dem poppigen „Wellerman“ und „Rockin’ Bach“ für wippende Füße. Das große Orchester zeigte anschließend, wie fesselnd Gegensätze klingen können. Zu den Highlights zählten die spannungsgeladenen Klänge von „The Inferno“, die fantasievolle Interpretation von „Pinocchio“, das energiegeladene „High Voltage“ und das kraftvolle Tuba-Solo „The Weekend in the City“.

Zum Abschluss bedankten sich die Musiker mit dem mitreißenden „Marchissimo“ – ein krönender Schlusspunkt eines Abends voller musikalischer Gegensätze und eindrucksvoller Balance.

 

Die Musizierenden der Stadtkapelle Sigmaringen blicken auf ein erfolgreiches Probewochenende in Lindenberg zurück

Die Stadtkapelle Sigmaringen und ihr Vororchester Fortekids haben ihr diesjähriges Probewochenende für das traditionelle Jahreskonzert erneut im Jugendgästehaus in Lindenberg verbracht. Nachdem die Stadtkapelle im Jahr 2022 zum ersten Mal auf ihr heimisches Probelokal in Sigmaringen verzichtet hatte, waren sich die Beteiligten aufgrund des großen Erfolgs für die Probenarbeit und das Gemeinschaftsgefühl einig, dass es auch in diesem Jahr wieder ins Allgäu gehen sollte.

Für viele Kinder aus dem Vororchester Fortekids wird das Jahreskonzert am Samstag, den 14. Dezember, um 19:00 Uhr in der Stadthalle Sigmaringen ein besonderes Ereignis sein: ihr erstes großes Konzert. Umso wichtiger war die gemeinsame Zeit in Lindenberg, um durch Spiel, Spaß und intensive Proben ein starkes Team zu formen. So sollen die jungen Musikerinnen und Musiker der Bühne und dem Scheinwerferlicht selbstbewusst entgegensehen.

Auch die langjährigen Mitglieder der Stadtkapelle konnten während des Probewochenendes neue Motivation schöpfen, um den Zuhörenden einen unvergesslichen Konzertabend zu bereiten.

Das Kooperationspotenzial der Kulturinstitutionen auf der großen Bühne

Die musikalischen Werke „Karneval der Tiere“ und „Bilder einer Ausstellung“ waren nicht nur Inspirationsquelle für zahlreiche Kunstwerke der teilnehmen Schulen, sondern auch Anlass für eine gut besuchte Stadthalle. Die Musizierenden der Stadtkapelle waren sehr erfreut, so viele junge Kulturbegeisterte in der Stadthalle begrüßen zu dürfen. Die Verbindung aus Musik und Kunst sorgte nicht nur für ein unterhaltsames Konzert, sondern brachte auch das Kooperationspotenzial zahlreicher Kulturinstitutionen der Stadt Sigmaringen zum Vorschein. Wer sich noch von dieser einzigartigen Kombination überzeugen will, kann die kommenden Termine zum Besuch der Kunstausstellung in der Alten Schule nutzen.

Wir bedanken uns bei allen Kunstklassen der Sigmaringer Luise-Leininger-Schule, der Bilharz-Schule, der Fidelisschule, dem Hohenzollern-Gymnasium sowie der Donau-Lauchert-Schule Sigmaringendorf. Ein großer Dank gilt auch der RACK Fotografie, der Stadt Sigmaringen, der Jugendkunstschule Sigmaringen und selbstverständlich auch unserem Schirmherrn, der Gesellschaft für Kunst und Kultur Sigmaringen.

Blasmusik trifft junge Künstler

Am 13.04.2024 um 14:00 Uhr laden die Gesellschaft für Kunst und Kultur sowie die Stadtkapelle in die Stadthalle Sigmaringen ein, wo Sie eine besondere Kombination aus Kunst und Musik erwartet.
Die Institutionen sind Organisatoren eines Kunstprojekts, bei dem die Sigmaringer Luise-Leininger-Schule, die Bilharz-Schule, die Fidelisschule, das Hohenzollern-Gymnasium sowie die Donau-Lauchert-Schule Sigmaringendorf mitgewirkt haben.
Die Schülerinnen und Schüler gestalteten Kunstwerke verschiedenster Art zu Modest Mussorgskis Werk „Bilder einer Ausstellung“ und dem „Karneval der Tiere“, komponiert von Camille Saint-Saëns.
Im Familienkonzert führen die Stadtkapelle Sigmaringen und ihr Vorstufenorchester Fortekids die musikalischen Werke auf, während die Kunstobjekte passend zur Musik präsentiert werden. Diese einzigartige Verbindung von Musik und visueller Kunst verspricht eine faszinierende und inspirierende Darbietung für Jung und Alt.
Anschließend findet um 15:30 Uhr die Ausstellungseröffnung der Kunstobjekte in der Alten Schule Sigmaringen statt. Parallel dazu bietet die Stadtkapelle ein Instrumentenkarussell an, um Kinder und Musikbegeisterte jeden Alters an die Musikinstrumente heranzuführen und die Wahl des richtigen Instrumentes zu erleichtern.
Die Ausstellung kann anschließend an folgenden Samstagen von 10-12 Uhr besichtigt werden: am 20.04., 04.05., 18.05., 25.05. und 01.06.2024. Sonderöffnungszeiten sind für Schulklassen gegen Anmeldung im Sekretariat der Musikschule bei Frau Karin Lehn 07571/106271 möglich.
Der Eintritt zum Familienkonzert und zur Ausstellung ist frei.

Stadtkapelle mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet

Wir sind überwältigt und voller Dankbarkeit! 🌟 Die Stadtkapelle Sigmaringen freut sich über die Auszeichnung mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Sigmaringen! 🏆

In dem Wissen, dass die musikalische Qualität eines Orchesters maßgeblich durch die Qualität des „Wir“ bedingt wird, haben die ehrenamtlichen Vorsitzenden im Jahr 2022 das allererste gemeinsame externe Probewochenende der Jugend- und Stadtkapelle ins Leben gerufen. Es sollte auf die Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls abzielen und den Grundstein für weitere gemeinsame Projekte beider Orchester legen.

Seit jeher ist die Ausbildung unseres musikalischen Nachwuchses für den Fortbestand der Stadtkapelle in ihrer heutigen Form essenziell. Die Bedeutung der Jugendarbeit zeigt sich insbesondere in der Tatsache, dass 41 der derzeit 49 aktiven Musizierenden der eigenen Jugendarbeit entstammen.
Ein großes „Dankeschön“ gilt der Stadt Sigmaringen für diese besondere Auszeichnung, die allen ehrenamtlich Musizierenden gebührt und insbesondere das Engagement für unsere Jugendarbeit würdigt. 🎶

Wir freuen uns, auch weiterhin einen vielfältigen Beitrag zur Gestaltung des gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenlebens in Sigmaringen zu leisten und danken allen Beteiligten, die uns dabei unterstützen!

(Fotos: Anna-Lena Janisch)

Mit Premiere ins neue Jahr

🎶✨ Was für ein magischer Start ins neue Jahr! Die Stadtkapelle Sigmaringen durfte beim Neujahresempfang der Stadt Sigmaringen auftreten – und das nicht nur instrumental, sondern auch mit Gesang! 🌟🎤
Ein besonderes Highlight und für viele von uns eine Premiere! 🎵
Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Sigmaringen für diese wundervolle Gelegenheit und der vielen positiven Rückmeldungen aus dem Publikum.
Habt ihr den Auftritt verpasst? Dann schaut euch unsere Videos zum Auftritt auf unserem YouTube-Kanal an 📽
(Fotos: Anna-Lena Janisch)